Herzlich willkommen!
Hier findet ihr die Veranstaltungen unserer Schulbibliothek im Schuljahr 2025-26
(Diese Seite wird laufend aktualisiert)
September/Oktober 2025
Lesefrühstück in der Bibliothek
Dauer: 90 Minuten
Klassen: 2A
Methode: Bücherbingo, Erzählen der über den Sommer gelesenen Bücher bei Kakao und Keksen am Büchertisch, Verleihung eines Book Awards für das beliebteste Buch
Referent/Organisation: Arbeitsgruppe Bibliothek
Schulbibliothekseinführung
Dauer: 90 Minuten pro Klasse
Klassen: 1A/1B/1C/1D
Methode: Vortrag, Rechercheübung in Bibliothek
Referent/Organisation: Schulbibliothekar
Actionbound-Rallye in Italienisch
Dauer: 60 Minuten
Klassen: 2B
Methode: Mit der Actionbound-App sollen sich die Schüler*innen in Gruppen an Übungen zu italienischem Essen, italienischen Städten und italienischer Musik versuchen.
Referent/Organisation: Schulbibliothekar
November/Dezember 2025
Vorstellung der neu angekauften Bücher der Schulbibliothek in allen Klassen durch den Schulbibliothekar
Dauer: 60 Minuten pro Klasse
Klassen: 1A/1B/1C/1D/2A/2B/3A/3B/3C
Methode: Powerpoint, Kärtchen zur Abstimmung
Referent/Organisation: Schulbibliothekar
Die spannende Welt der Kurzfilme
Dauer: 90-100 Minuten pro Klasse
Klassen: 3A/3B/3C
Methode: Filmvorführung, Diskussion in Kleingruppen
Referent/Organisation: Schulbibliothekar
Januar 2026
Italienische Kurzfilme zum Thema Cybermobbing
Dauer: 90 Minuten pro Klasse
Klassen: 3A/3B/3C
Methode: Italienische Kurzfilme aus heutiger Zeit zum Thema Cybermobbing werden den Schüler*innen vorgespielt, im Anschluss wird in der italienischen Sprache über die Filme diskutiert
Referent/Organisation: Schulbibliothekar, Italienischlehrpersonen
Februar/März 2026
Einführung ins Online-Rechercheportal CHIRI
Dauer: 90 Minuten pro Klasse
Klassen: 3A/3B/3C
Methode: Vortrag, Erarbeiten der Inhalte am PC
Referent/Organisation: Schulbibliothekar, Lehrpersonen
Leseförderung in Englisch: Verschiedene Bücherspiele
Dauer: 60 Minuten pro Klasse
Klassen: 3A/3B/3C
Methode: Verschiedene Bücherspiele kommen im Englischunterricht zum Einsatz: Bücherbingo, Portionenlesen, Buchanfänge und Sätze suchen
Referent/Organisation: Schulbibliothekar und Englischlehrperson Tina Schöpf
Frühjahr 2026 (ab April)
Was ist Was-Sachbuchrallye
Dauer: 60 Minuten pro Klasse
Klassen: 1A/1B/1C/1D
Methode: Recherchieren in Was ist Was-Sachbüchern in der Bibliothek
Referent/Organisation: Schulbibliothekar
Aktion zum Welttag des Buches: Online-Quiz
Klassen: 1A/1B/1C/1D/2A/2B/3A/3B/3C
Methode: Online-Quiz zum Thema LESEN
Referent/Organisation: Arbeitsgruppe Bibliothek
Vorstellung der Lies mich-Bücher 2026
Dauer: 60 Minuten pro Klasse
Klassen: 1A/1B/1C/1D/2A/2B/3A/3B/3C
Methode: Powerpoint-Präsentation, Vorstellung der Bücher
Referent/Organisation: Schulbibliothekar, Arbeitsgruppe Bibliothek
Escape Room
Dauer: 60 Minuten pro Klasse
Klassen: 2A/2B
Methode: In Teamarbeit sollen die Schüler*innen Codes entschlüsseln und am Ende alle Rätsel des Escape Rooms lösen
Referent/Organisation: Arbeitsgruppe Bibliothek
Lesewettbewerb mit Prämierung
Dauer: März bis Mai 2026 mit Prämierung im Juni
Klassen: 1A/1B/1C/1D/2A/2B/3A/3B/3C
Methode: Lesen von Büchern mit anschließender Beantwortung von Fragen
Referent/Organisation: Arbeitsgruppe Bibliothek